Peripherie

Übersicht über die von GRAFIS unterstützten Plotter und Drucker

Alle Drucker und Plotter, für die Windows-Treiber verfügbar sind, können für GRAFIS ab Version 6 verwendet werden. Hinweise zur Installation und Einrichtung dieser Geräte entnehmen Sie den Drucker-/ Plotter-Unterlagen.

Darüber hinaus werden folgende Plotter ohne die Nutzung von Windows-Druckertreibern direkt unterstützt:

  • alle Stiftplotter von Hewlett-Packard (z.B. HP747x, HP7550), sowie alle Tintenstrahlplotter (wie z.B. HP DesignJet-Serie oder Canon iPF710/750), die über die HP-GL/2-Option verfügen
  • TKT Brainpower
  • Encad Cadjet2, Novajet and T-200
  • Algotex-Plotter
  • die meisten Wild-Plotter (z.B. TA10, TA30, TA40, TA400, TA500), sofern sie HP-GL nutzen
  • Zünd-Plotter und -Cutter
  • Summa-Cutter (speziell S-Serie; Dual Head)
  • Graphtec-Plotter und -Cutter
  • Mutoh-Plotter (XP, XPC, AC, Kona, sowie Draftstation RJ900-Serie)
  • Gerber-Plotter AP300er-Serie und AP700 (mit spezieller Software), sowie Gerber Infinity II
  • DM/PL-fähige Plotter, u.a. Geräte der Firma Ioline (z.B. Ioline Summit 2200) und Houston-Instruments

Falls Ihr Gerät nicht in dieser Liste enthalten ist, sollten Sie folgende Informationen in Erfahrung bringen:

  • Sind zu dem Drucker/Plotter Treiber für Windows erhältlich ?
    Wenn ja, dann sollte er als Windows-Drucker installiert werden.
  • Ist der Plotter HPGL-fähig (kann er die HPGL-Sprache verarbeiten)?
    Wenn ja, dann kann er wie ein HP-Plotter angesteuert werden.
  • Ist der Plotter zu einem der oben genannten Geräte kompatibel?
    Wenn ja, dann kann er eventuell mit der entsprechenden Steuerdatei angesprochen werden.

Ist die Antwort auf alle Fragen NEIN, dann wird für das Gerät eine eigene Plotter-Steuerdatei benötigt. Sie kann nur von erfahrenen Fachkräften erstellt werden. Grundlage für die Erstellung der Plotter-Steuerdatei ist ein Plotterhandbuch, das Sie in den meisten Fällen direkt vom Händler oder Gerätehersteller erhalten.

Digitizer

Wozu einen Digitizer anschaffen?

Es gibt doch ProfileFitPattern!

Das Programm ProfileFitPattern macht das Digitalisiertablett überflüssig.

ProfileFitPattern

ermöglicht das Digitalisieren von Papierschnitten am Bildschirm ohne Digitizer

Anforderungen an einen Digitizer

GRAFIS benötigt für den Betrieb eines Digitizers einen Wintab-Treiber für das Gerät. Bei vielen Herstellern befindet sich dieser Treiber im Lieferumfang. Bei älteren Geräten muss jedoch getestet werden, ob der Treiber auf aktuellen Windows-Versionen noch lauffähig ist.

Unsere Erfahrungen in Sachen Digitizer und 64-Bit-Windows

Das Erscheinen der Windows Version 10 hatten wir zum Anlass genommen, die Lauffähigkeit von Digitizern unter GRAFIS erneut zu testen. Für Anwender mit einem Digitizer aus der Familie GTCO-Calcomp-Summagraphics gibt es dabei eine gute Nachricht. Mit der aktuellen Version des Treiberpakets "TabletWorks" (Download-Seite) kann sowohl unter Windows 7, unter Windows 8.1 als auch Windows 10 in beiden Varianten 32- und 64-Bit gearbeitet werden (Windows 10 nur 64 bit getestet). Als problematisch haben sich in unserem Test lediglich die USB-to-Seriell-Adapter erwiesen, die im 64-Bit-Windows nur mit Schwierigkeiten zum Laufen zu bringen waren. Hier sollte man auf ein Gerät eines Markenherstellers mit gutem Support zurückgreifen, um später Probleme bei der Treiberversorgung zu vermeiden.

Bei allen übrigen Herstellern kommt es auf die Qualität der Wintab-Treiber an. Hier muss die gewünschte Windows-Version mit den Digitizer-Treibern getestet werden. Als Tool bieten wir dafür das Programm "TABTEST.EXE" an, das auf jeder GRAFIS-CD im Ordner \GRAFIS\HILFEN zu finden ist. Mit diesem Programm kann ermittelt werden, ob GRAFIS den Digitizer erfolgreich erkennen kann, oder nicht, ohne dass eine komplette GRAFIS-Installation erfolgen muss.

Schlechte Nachrichten hingegen gibt es für alle Nutzer, die auf den Einsatz des Universal-Treibers "Virtual Tablet Interface" angewiesen sind. Dieses Treiber-Paket war jahrelang eine gute Alternative für Nutzer älterer Digitizer. Doch leider existiert die Firma nicht mehr und die Entwicklung wurde eingestellt.